Willkommen!



Liebe Eltern, liebe junge Kulturschaffende,

der Sommer naht und mit ihm eine neue Ausgabe von Spielfeld Kultur Osttirol. Im vergangenen Jahr war nicht klar, ob und in welcher Form unser schönes Projekt weitergehen wird. Dann kam uns der Zufall zur Hilfe. Der Verein Curatorium pro Agunto hörte von unserer Herbergssuche über die Medien und bot uns Platz im wunderschönen archäologischen Park in Aguntum an.

Für uns ist das eine optimale Lösung: der Park und das Gelände rund um Aguntum bieten viel Platz und freie Fläche für Kreativität nach Herzenslust. Fünf von acht Workshops finden dort statt: Architektur, Möbelbau, Film, Bildhauerei und heuer erstmals neu die Keramikwerkstatt, passend zum Kursort. Das Tanzlabor und Bobs Fashion Camp sind wieder im Campus Technik Lienz untergebracht; die Theaterwerkstatt findet im Pfarrsaal der Pfarre St. Andrä eine neue Heimstätte. So haben alle Werkstätten einen guten Platz und ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei all jenen bedanken, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen: Dr. Leo Gomig, Obmann des Vereins Curatorium pro agunto; Mag. Silvester Wolsegger, Leiter des Campus Technik Lienz und Dekan Dr. Franz Troyer.

Ein großes DANKE geht auch wieder an unsere Sponsorinnen und Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht möglich wäre. An dieser Stelle möchte ich mich auch wieder ganz besonders bei der Stiftung Lienzer Sparkasse und der Raiffeisenbank Lienz für die zur Verfügungstellung der Stipendienplätze und ermäßigten Kursplätz bedanken. In Zeiten wie diesen sind diese Möglichkeiten wichtiger denn je. Wir geben diese Plätze gerne unbürokratisch weiter. Anfragen bitte einfach an office@spielfeldkultur.com senden.

Jetzt wünsch ich uns allen noch schöne, verbleibende Wochen bis zum Sommer und freue mich auf ein Wiedersehen im August 2022!

Mit herzlichen Grüßen,
Claudia Moser